️Professionelles Wertgutachten für Armbanduhren
Ein Uhrengutachten von ChronoCheck bietet Sicherheit und Transparenz – sowohl zur präventiven Absicherung über Ihre Versicherung als auch im Schadensfall, wenn eine Uhr verloren geht, beschädigt oder gestohlen wurde.
Als unabhängiger Sachverständiger für Armbanduhren ermittle ich den tatsächlichen Wiederbeschaffungswert auf Basis aktueller Marktpreise, technischer Merkmale und des individuellen Zustands Ihrer Uhr.
Warum ein Gutachten für die Versicherung wichtig ist
Viele Uhrenbesitzer unterschätzen den aktuellen Marktwert ihrer Sammlung. Luxusuhren steigen über die Jahre teils erheblich im Wert – diese Steigerung wird in Hausratsversicherungen oft nicht automatisch berücksichtigt.
Ein professionelles Wertgutachten schafft hier klare Verhältnisse:
- Nachweis über den aktuellen Versicherungswert
- Vermeidung von Unterversicherung bei steigenden Marktpreisen
- Dokumentation des Originalzustands mit Fotos und Seriennummern
- Erleichterte Schadensregulierung durch klare Wertbasis
So kann Ihre Versicherung im Ernstfall den Schaden korrekt regulieren, ohne dass Sie auf Schätzungen angewiesen sind.
️Gutachten im Schadensfall
Wenn eine Uhr verloren, beschädigt oder gestohlen wurde, verlangt die Versicherung in der Regel einen Wertnachweis zum Zeitpunkt des Schadens.
ChronoCheck erstellt hierfür ein gerichtsfestes Schadensgutachten, das Folgendes enthält:
- Stichtagsbewertung auf Basis der Marktlage
- Nachvollziehbare Begründung der Wertansätze
- Dokumentation von Modell, Referenz, Seriennummer, Zustand
- Vergleichsdaten aus Fachbörsen und Auktionsarchiven
Auch bei unvollständigen Unterlagen (fehlende Rechnung oder Fotos) kann durch Marktanalyse und Referenzmodelle eine realistische Bewertung erfolgen.
Arten von Schadensfällen
Ein Wertgutachten ist insbesondere in folgenden Fällen erforderlich:
- Diebstahl oder Einbruch
- Verlust (z. B. im Urlaub, beim Transport, auf Reisen)
- Wasserschaden oder Stoßschaden
- Transportschaden bei Versand oder Reparatur
- Brand- oder Elementarschäden
Ablauf der Begutachtung
- Kontaktaufnahme – Sie senden mir eine Beschreibung, Fotos oder vorhandene Unterlagen.
- Prüfung der Uhr(en) – bei Bedarf persönliche Sichtung oder Analyse der Bilddokumente.
- Wertbestimmung – anhand technischer Daten, Zustand und Marktrecherche.
- Erstellung des Gutachtens – als PDF-Dokument mit allen relevanten Angaben, unterschrieben und digital archiviert.
Optional: Ausdruck mit Stempel und Siegel zur Vorlage bei Versicherung oder Anwalt.
Inhalt des Versicherungsgutachtens
Ein typisches ChronoCheck-Versicherungsgutachten umfasst:
- Identifikationsdaten (Marke, Modell, Referenz, Seriennummer)
- Zustand und Beschreibung der Uhr
- Markt- und Wiederbeschaffungswert (aktueller Stichtag)
- Bewertungsmethodik und Quellenangaben
- Fotodokumentation
- Unterschrift und Stempel des Sachverständigen
Besonderheiten bei Sammlungen
Bei mehreren Uhren (z. B. Privatsammlungen oder Nachlässen) kann ChronoCheck ein Gesamtwertgutachten erstellen, das jede Uhr einzeln auflistet und zusätzlich den Gesamtversicherungswert dokumentiert.
Dies erleichtert Versicherern die Erfassung und spart Zeit bei künftigen Anpassungen.
Praxisbeispiel
Ein Kunde meldete einen gestohlenen Rolex Submariner 16610, versichert vor zehn Jahren mit einem Wert von 5.500 €.
Durch ChronoCheck wurde der aktuelle Wiederbeschaffungswert auf 11.200 € ermittelt – die Versicherung konnte die Entschädigung auf Basis dieses Gutachtens anpassen.
Jetzt Gutachten anfragen
Sie möchten Ihre Uhren korrekt versichern oder benötigen ein Gutachten nach einem Schadensfall?
ChronoCheck erstellt objektive, nachvollziehbare und anerkannt strukturierte Wertgutachten für alle Marken und Jahrgänge.
➡️ [Kontakt aufnehmen]
➡️ [Termin vereinbaren]